Kreisliga B- Ost Kunstturnen
Herlikofer Turnerinnen erreichen Klassenziel
Am 2. Wettkampftag in Lippoldsweiler gingen Anja Schubert, Aileen Heselich, Ayleen Pauler, Lara Hiller, Madeleine Mück, Sarah Dworschak und Sophie Hölldampf an die Geräte. Es versprach ein spannender Wettkampf zu werden, wollte man doch unbedingt den zweiten Tabellenplatz hinter dem TSV Süßen erreichen. Alle Turnerinnen waren fit und gut in Form.
Am ersten Gerät Sprung konnte die Mannschaft noch nicht so ganz zu ihrer Linie finden. Über die 10 Punkte Marke schafften es nur Dworschak, Hiller und Hölldampf. Dann gings an den Stufenbarren, das Paradegerät der Herlikofer. Schubert, Hiller und Mück konnten mit starken Übungen die beste Mannschaftswertung an diesem Gerät erturnen.
Am Schwebebalken zeigte sich, wie wichtig Sophie Hölldampf für die Mannschaft ist. Sie hat ihre Verletzung auskuriert und ist zur Bestform aufgelaufen. Mit 12.45 Punkten und sehr wenig Ausführungsabzügen erhielt sie die mit Abstand höchste Tageswertung am Balken. Auch Mück und Schubert erturnten wichtige Punkte. So konnten die Mädchen abermals das beste Mannschaftsergebnis am Schwebebalken liefern. Schöne Bodenübungen zeigten Schubert ( 13.2) Dworschak (12.65)und Heselich (12.25). Somit ging auch dieses Gerät punktetechnisch an Herlikofen gleich mit dem TSV Süßen.
Mit einem Gesamtergebnis von 141.9 Punkten platzierten sich die Herlikofer hinter dem Titelanwärter Süßen (143.7 Pkt.) und vor dem TSV Böbingen (135.3Pkt.), STV Schorndorf (134.25 Pkt.), TV Wetzgau ( 133.85 Pkt.), TSV Leutenbach (129.6 Pkt.), TSV Wasseralfingen ( 120.95 Pkt.) und dem TSV Lippoldsweiler (118.05 Pkt.) Mit dem zweiten Platz besteht nun die Möglichkeit, direkt aufzusteigen oder in die Relegation zu gehen. Da die Kreisliga A ihre Staffeltage noch nicht beendet hat, heißt es abwarten. Auf jeden Fall hat die Mannschaft ihr Ziel erreicht und Trainerinnen Nadine Gröter ( SG Bettringen) und Bettina Riedel ( TV Herlikofen) sind mehr als zufrieden mit den erbrachten Leistungen ihrer Schützlinge. Der Trainingsfleiß - auch in den Sommerferien- hat sich ausbezahlt und die Mädchen können stolz ihren Pokal in den Händen halten.
An dieser Stelle ein dickes Dankeschön an unsere Hausmeisterin, die immer ein offenes Ohr für unsere Belange hat.