Josefine Stahl wird Gaukunstturnmeisterin

Bild des Benutzers tvh_fza

Kunstturnen: Am vergangenen Sonntag, den 08. Dezember 2024, wurden in der Bettringer Uhlandhalle die diesjährigen Gaukunstturnmeisterschaften ausgetragen. Zehn Vereine schickten über 200 Turnerinnen im Alter von 7 bis 23 Jahren. Vom TVH starteten insgesamt 25 Mädels.

Für die Juti C-12 Jahre, Juti C-13 Jahre, sowie die Klasse Juti C-offen (14 Jahre+) startete der Wettkampf vormittags. Beginnend am Boden zeigten die Turnerinnen ihr Können mit Flick-Flack, Überschlägen, Drehungen sowie gymnastischen Sprüngen. Viele, tolle Ausführungen sorgten für zum Teil hohe Wertungen. Weiter ging der Wettkampf am Sprungtisch. Dort zeigten alle sieben Herliköfer Turnerinnen Überschläge über den Sprungtisch und wurden mit guten Wertungen belohnt. Anschließend zeigten sie ihr Können am Stufenbarren bzw. am Reck. Technisch saubere Kippen sowie Um- und Unterschwünge in den sicheren Stand führten erneut zu hohen Wertungen. Josefine sicherte sich die Tageshöchstwertung in ihrer Altersklasse 12 Jahre. Den Abschluss bildet der eher ungeliebte Schwebebalken. In den letzten Wettkämpfen hatte sich dieser als Problemgerät gezeigt, aber an diesem Tag war er der Freund des TVH. Es wurden zum Abschluss nochmals tolle Übungen ohne Stürze in den sicheren Stand geturnt. Gaukunstturnmeisterin der Juti C-12 Jahre wurde mit 65,30 Punkten Josefine Stahl. Auf den dritten Platz turnte sich Theresa Schmid mit 63,40 Punkten. Hanna Betz wurde mit 59,85 Punkten Achte. In der Juti C-13 Jahre erreichte Lilith Wilka mit 57,85 Punkten Platz zwölf. In der Juti C-offen (14 Jahre+) wurde Elisa Fiore mit 60,70 Punkten Neunte, Mia Rothe mit 58,90 Punkten Elfte und Laura Weidmann mit 56,90 Punkten Vierzehnte.

Ebenfalls am Vormittag mussten auch die Mädchen der Juti E-8 Jahre und Juti E-9 Jahre an den Start. Sie mussten gleich mit dem Zitterbalken beginnen. Leider mussten Absteiger in Kauf genommen werden, was wertvolle Punkte kostete. Doch die Mädels ließen sich nicht beirren und gingen motiviert weiter zum Boden. Hier wurden saubere Übungen mit Felgrollen, Sprüngen und Rädern gezeigt. Auch am Mattenberg bzw. Kasten konnte das erlernte vom Training abgerufen werden. Am Schlussgerät, dem Reck, wurde nochmals alles gegeben. Es wurden Auf-, Um- und Unterschwünge in den sicheren Stand geturnt. In einem großen Starterfeld erreichte Marie Munz in der Juti E-9 Jahre mit 56,50 Punkten einen hervorragenden sechsten Platz. Franziska Stahl wurde mit 56,30 Punkten Achte, Elisa Elser mit 55,00 Punkten 14., Lotta Meyer mit 54,90 Punkten 15., Marit Hauser mit 54,35 Punkten 17., Matilda Buckett mit 53,90 Punkten 19. und Clara Wiedmann mit 53,10 Punkten 24. In der Juti E-8 Jahre landete Luisa Bieckert mit 53,00 Punkten auf Platz Neun, Haylie Schneider mit 51,40 Punkten auf Platz 19 und Anni Schüler mit 49,55 Punkten auf Platz 24.

 

Nachmittags stellten sich drei Mädchen in der Juti D-11 Jahre der Konkurrenz. Am Sprungtisch und am Mattenberg wurden Überschläge in den Stand bzw. in die Rückenlage gezeigt und die ersten Wertungen erturnt. Hier sicherte sich Ella die Tageshöchstwertung der Elfjährigen. Als nächstes wurden die Übungen am Barrenholm/Reckstange vorgetragen. Auf-, Um- und Unterschwünge wurden von allen drei Turnerinnen sauber gezeigt. Nun hieß es Nerven bewahren und den Schwebebalken sicher beturnen. Dies gelang jedoch leider nur teilweise. Leichte Unsicherheiten führten zum verfrühten Verlassen des Geräts und damit verbundenen Abzügen in der Wertung. Der Abschluss des Wettkampfes wurde am Boden geturnt. Eine technisch saubere Übung brachte nochmals eine hohe Wertung für Leonie. Ella und Sophie mussten jedoch durch kleine Unkonzentriertheiten Abzüge in Kauf nehmen. Ella Grojainow erreichte mit 58,50 Punkten Platz Acht, Leonie Wagenblast mit 58,10 Punkten Platz Zehn und Sophie Polcik erreichte mit 56,10 Punkten Platz 14.

Auch die Turnküken des TV Herlikofen gingen mittags für die Juti F-7 Jahre an den Start. Beginnend am Boden kamen sie gut in den Wettkampf rein und zeigten schöne, flüssige Übungen. Weiter am Kasten wurden von allen Mädels saubere Grätschen in den sicheren Stand geturnt. Mit viel Spaß am Wettkampf ging es weiter zum Reck, wo sich Sara die Tageshöchstwertung erturnte. Auch die Kleinsten kommen nicht an dem ungeliebten Schwebebalken vorbei. Nun hieß es nochmals alles zu geben, was die Drei auch hervorragend meisterten. Es wurden Pferdchensprünge, Standwaagen und im Abgang die Radwende gezeigt. Am Schluss schaffte Sara Dangelmaier den Sprung aufs Treppchen und holte sich mit 52,80 Punkten die Bronzemedaille. Pauline Maier erturnte sich mit 50,40 Punkten Platz Acht und Antonia Hersacher mit 47,50 Punkten Platz 18.

Zu guter Letzt starteten in der LK 2 Altersklasse 14/15 Jahre Semia Joos, Hannah Weller, Hanna Kluger und Leya Hofmann an den Geräten. Der Wettkampf ist ein Kürwettkampf und somit ist jede Übung individuell gestaltet. Am Schwebebalken zeigten Semia und Hanna ihre akrobatische Kombination, die einen extra Bonus einbrachte. Danach ging es am Boden zum Einturnen. Leider verletzte sich Hannah Weller beim Schraubensalto und musste den Wettkampf vorzeitig beenden. Semia, Hanna und Leya turnten ihre Küren sicher durch und schon ging’s weiter zum Stufenbarren. Auch an diesem Gerät, sowie am Sprung wurden fast fehlerfreie Übungen geturnt. Kleine Patzer hier und da musste man hinnehmen und so rechnete man nicht mit Podestplätzen. Umso größer war die Überraschung, dass Hanna Kluger mit 42,60 Punkten mit der Silbermedaille und Semia Joos mit 51,95 Punkten mit der Bronzemedaille belohnt wurden. Leya erturnte sich bei ihrem ersten Einzel-Kürwettkampf mit 39,00 Punkten einen guten sechsten Platz.

Somit wurde der letzte Wettkampf in 2024 erfolgreich beendet und die Trainerinnen sind stolz auf ihre Mädels.

tvh_fza

Neuen Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind, und um automatisierte Spam-Beiträge zu verhindern.
Bild des Benutzers tvh_fza
Abteilung Freizeitsport

Unser Freizeitsportangebot umfasst neben Leistungs-, Kunst- und Kinderturnen auch diverse Fitness- und Funktionsgymnastikkurse für Alt und Jung sowie Nordic Walking, Badminton und Pilates.     Mehr Infos

Sie möchten Mitglied bei uns werden?
Dann einfach den Antrag ausfüllen und einsenden!