Josefine Stahl ist Gaumeisterin im Einzel

Bild des Benutzers tvh_fza

Am 22. Februar wurde in Heidenheim das Gaufinale der Kunstturnerinnen ausgetragen. Aus den Bereichen Schwäbisch Gmünd, Aalen und Heidenheim erturnten sich in den Altersklassen sieben bis 14 Jahre und älter die jeweils sechs besten Turnerinnen die Qualifikation für das Bezirksfinale am 10. Mai 2025.

In der Altersklasse sieben Jahre turnten für den TV Herlikofen Emilia Buck, Klara Schleicher, Mila Wilka, Elisa Musyoki und Maila Schwarzberger. Bei ihrem allerersten

Wettkampf sammelten die jungen Turnerinnen am Reck gleich viele Punkte. Klara gelang sogar mit 12,4 Punkten eine der besten Wertungen ihrer Altersklasse. Die Aufregung machte sich bei dem ein oder anderen Mädchen am Schwebebalken bemerkbar. Man vergaß die Reihenfolge oder stürzte vor lauter Aufregung vom schmalen Gerät. Besser lief es danach am Boden. Die Mädchen turnten ihre Übungen sauber und gekonnt. Mit den Sprüngen über den Kasten schlossen die Mädchen ihren ersten Wettkampf unter erschwerten Bedingungen ab. Als letzte Riege noch turnen zu müssen während andere Turnerinnen durch die Anlaufbahn rennen und es sehr unruhig in der Halle ist, ist schwierig und für Neulinge eine Katastrophe. Fast alle Mädels mussten dadurch Stürze hinnehmen, kamen überhaupt nicht über den Kasten oder turnten den falschen Sprung. Einzig Emilia turnte eine saubere Grätsche. Zur Freude der Trainerinnen schaffte Mila einen tollen Sprung in den sicheren Stand. Unerwartet aber dadurch umso schöner ist der fünfte Platz für Emilia. Mit 46,5 Punkten qualifiziert sie sich für das Bezirksfinale. Klara wurde mit 45,3 Punkten zehnte, Mila mit 44,25 Punkten elfte, Elisa mit 42 Punkten 14. und Maila mit 39,5 Punkten 15. Die Mädchen haben gutes Potenzial und für ihren ersten Wettkampf haben sie ihre Sache sehr gut gemacht.

In der Altersklasse acht Jahre turnten Sara Dangelmaier und Pauline Maier für den TVH. Mit einer neu erlernten Bodenübung starteten die Mädchen sicher in den Wettkampf. Am Sprung mussten die Mädchen erstmals einen Handstand auf den Mattenberg zeigen, was ihnen fabelhaft gelang. Weiter am Reck wurden saubere Auf-, Um- und Unterschwünge in den sicheren Stand gezeigt. Nun hieß es nur noch den Zitterbalken zu überstehen. Dort  überzeugten die Mädchen ebenfalls mit sicheren Übungen ohne Sturz. Sara erturnte sich mit 53,2 Punkten Platz vier und hat sich somit für das Bezirksfinale qualifiziert. Pauline kam mit 52,35 Punkten auf Platz acht.

In der Altersklasse neun Jahre turnten Anni Schüler, Luisa Biekert, Haylie Schneider und Luisa Schindler. Sie begannen ihren Wettkampf um Reck und turnten dort sehr saubere Übungen in den sicheren Stand. Am Schwebebalken mussten leider zwei Stürze sowie nicht fertig geturnte Elemente hingenommen werden, was leider zu Punktabzügen führte und die Wertungen nicht so hoch ausfielen. Am Boden zeigten sie dafür was sie bisher alles gelernt haben und schlossen mit tollen Handständen auf den Mattenberg den ersten Wettkampf des Jahres ab. Anni erturnte sich mit 51,8 Punkten Platz 17, Luisa B. wurde mit 50,1 Punkten 21., 23. wurde Haylie mit 48,6 Punkten und gleich dahinter auf Platz 24 stand Luisa S. mit 48,3 Punkten.

In der Altersklasse zehn Jahre starteten Matilda Buckett, Marie Munz, Lotta Meyer, Marit Hauser, Franziska Stahl und Clara Wiedmann. Sie mussten gleich am Schwebebalken die neu erlernten Übungen und Elemente unter Beweis stellen. Alle Mädchen konnten ohne Sturz ihre Übungen darbieten. Am Boden schlichen sich hier und da noch kleine Unsicherheiten bei den neuen Übungen ein. Weiter am Sprung zeigt Clara und Marit erstmals einen Überschlag über den Sprungtisch während eines Wettkampfs. Am letzten Gerät, dem Reck, hieß es nochmals alles geben. Hier konnten ebenfalls teilweise neue Übungen gezeigt werden. Am Ende erturnte Matilda mit 56,25 Punkten Platz elf, Marie mit 55,35 Punkten Platz 15, Lotta mit 55,25 Punkten Platz 16, Marit mit 54,95 Punkten Platz 20, Franziska mit 53,85 Punkten Platz 24 und Clara mit 53,3 Punkten Platz 25.

In der Altersklasse zwölf bis 14 Jahre und älter begannen Ella Gorjainow, Leonie Wagenblast, Josefine Stahl, Mia Rothe und Elisa Fiore ihre Wettkampfsaison 2025. Sie begannen am Schwebebalken. Leider musste Mia zwei Stürze vom Gerät in Kauf nehmen, was sie wertvolle Punkte kostete. Doch die Turnerinnen ließen sich nicht beirren und turnten am Boden saubere Überschläge, Radwenden und Flick-Flack´s. Josefine turnte eine nahezu perfekte Übung am Boden und sicherte sich hier die Tageshöchstwertung. Über den Sprungtisch sprangen alle Mädchen gekonnte Überschläge in den Stand. Josefine gelang dies am besten und sie sicherte sich wiederum die Tageshöchstwertung. Am Abschlussgerät, dem Stufenbarren, zeigten die Turnerinnen Übungen mit Kippe, Umschwüngen und Langhangkippe. Ebenfalls sicherte sich Josefine dort die Tageshöchstwertung. Ella erturnte sich mit 57,6 Punkten den sechsten Platz bei den zwölfjährigen und somit die Qualifikation zum Bezirksfinale. Leonie erreichte mit 55,8 Punkten Platz acht. In der Altersklasse 13 Jahre stand Josefine Stahl mit 62,85 Punkten ganz oben auf dem Treppchen und sicherte sich die Meisterschaft verbunden mit der Qualifikation zum Bezirksfinale. In der Altersklasse 14 Jahre und älter schrammte Mia mit 58,35 Punkten und dem siebten Platz knapp an der Qualifikation vorbei, Elisa belegte mit 57,90 Punkten Platz acht.

tvh_fza

Neuen Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind, und um automatisierte Spam-Beiträge zu verhindern.
Bild des Benutzers tvh_fza
Abteilung Freizeitsport

Unser Freizeitsportangebot umfasst neben Leistungs-, Kunst- und Kinderturnen auch diverse Fitness- und Funktionsgymnastikkurse für Alt und Jung sowie Nordic Walking, Badminton und Pilates.     Mehr Infos

Sie möchten Mitglied bei uns werden?
Dann einfach den Antrag ausfüllen und einsenden!